Keep it simple – Warum die Basics den grössten Erfolg bringen

Wir leben in einer Zeit, in der Informationen überall verfügbar sind. Besonders in den sozialen Medien wird man mit neuen Trainingsmethoden, abgefahrenen Übungen und spektakulären Workouts überflutet. Und genau da liegt das Problem.

Social Media ist kein guter Trainingsplan

Die Algorithmen der Plattformen sorgen dafür, dass das, was cool aussieht, häufiger angezeigt wird. Und das, was häufig angezeigt wird, wird populär. Das heisst aber nicht, dass es auch sinnvoll ist. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall.

Denn am Ende läuft es immer auf dasselbe hinaus: Die Basics sind und bleiben das Fundament für Kraft und Leistungsfähigkeit. Keine fancy Maschine, keine trendige Insta-Übung wird daran etwas ändern.

Warum die Basics unschlagbar sind

Die klassischen Langhantel-Grundübungen – Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben – sind nicht nur die effektivsten Kraftübungen, sie haben auch die grösste Übertragbarkeit. Warum?

  • Freie Bewegungen statt Maschinen → Mehr Muskeln arbeiten zusammen, das gesamte System wird gefordert.
  • Hohe Lasten möglich → Stärkere Reize, grössere Anpassung, mehr Kraft.
  • Natürliche Bewegungsmuster → Diese Bewegungen sind nicht direkt sportartspezifisch, aber sie legen die beste Basis für fast jede Sportart und allgemeine Fitness.

Simple, but not easy

Ein gutes Training ist nicht kompliziert, aber es ist auch nicht leicht. Die Basics sind einfach in der Theorie – aber sie erfordern saubere Technik, Disziplin und langfristige Progression.

Wer sich auf die Basics konzentriert, wird stärker, belastbarer und langfristig erfolgreicher. Also: Weniger Schnickschnack, mehr Kniebeugen.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email