Angebot

"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück." (Laotse)

In diesem Sinne lerne ich kontinuierlich dazu und entwickle mich stetig weiter. Mit entsprechender Freude und Leidenschaft gebe ich mein erworbenes Wissen weiter – sowohl auf der Trainingsfläche als auch mit Zettel und Stift in der Theorie. Mein Angebot umfasst verschiedene Bereiche – gerne erstelle ich ein individuelles und massgeschneidertes Angebot.

Coaching

Eine persönliche Betreuung ist sowohl für Teams als auch einzelne Athleten möglich. In welchem Rahmen und Umfang kann individuell besprochen werden. Es besteht sowohl die Möglichkeit einer Betreuung vor Ort (in den Einzugsgebieten Zürich und Bern) als auch ein Online-Coaching. Eine persönliche Betreuung kann die folgenden Bausteine enthalten:

  • Einarbeitung in die Sportart
  • Ist-Stand-Analyse (anhand einer Dokumentation oder diagnostischer Überprüfung vor Ort / per Videoaufnahmen)
  • Zielsetzung gemeinsam mit dem Head-Coach und / oder den Athleten
  • Erstellung eines Rahmenplans über mehrere Wochen
  • Detailplanung für die einzelnen Trainingseinheiten
  • Betreuung vor Ort oder technische Überprüfung per Videoaufnahmen
  • Kontrolle des Fortschritts und fortlaufende Anpassung der Planung (wenn notwendig)
Kein Titel 1080 x 1500 px 4
Kein Titel 1080 x 1500 px 3
Analyse & Planung

Kraft- und Athletiktraining gelten generell als unspezifisch – nichtsdestotrotz sind die Inhalte natürlich im grösstmöglichen Ausmass auf die entsprechende Sportart abgestimmt. Als Grundlage hierfür dient eine physiologische Analyse der Sportart. Das bedeutet:

  • Einarbeitung in die vorhandene Literatur (wissenschaftliche Veröffentlichungen, Lehrmittel, Konzepte)
  • Bewegungsanalyse der Gesamt- oder Teilbewegungen zur Ableitung der „Kernbewegungsmuster“
  • Wenn möglich, Festlegung von „Key Performance Indicators“ (KPI’s)
  • Festlegung auf die gewinnbringendsten Trainingsmethoden und Übungen

 

Basierend auf der Sportartanalyse lassen sich praktische Ableitungen für das Training der Zielgruppe treffen. Damit sind konkrete Handlungsempfehlungen für alle relevanten Bereiche gemeint – Methodik, Übungsauswahl, Periodisierung, Häufigkeit, Timing des Trainings, usw. Wenn gewünscht, können die Analyse sowie die Traingsableitungen auch als Konzept verschriftlicht werden.

Aus- & Weiterbildungen

Ob für angehende oder langjährig erfahrene Trainer – Aus- und Fortbildungen erweitern die Perspektive und sorgen dafür, dass man stets „am Ball bleibt“. Ich gebe mein Wissen im Bereich des Kraft- und Athletiktrainings mit Freude weiter. Insbesondere in den nachfolgenden Bereichen darf ich auf wertvolle Erfahrungen zurückblicken – sowohl in der praktischen Arbeit als auch in der Vermittlung in Aus- und Weiterbildungen:

  • Periodisierung des Krafttrainings (in Abhängigkeit der Saisonplanung)
  • Rolle, Stellenwert und Etablierung eines Krafttrainings im Leistungssport
  • Sportartenanalyse aus physiologischer Betrachtung und (Hilfe zur) Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Methodik- und Technikvermittlung – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis
  • Gewichtheben für sportspezifisches Krafttraining
  • Übertrag der unspezifischen Leistungsfähigkeit in die Spezifik
  • Monitoring und Belastungssteuerung
  • Diese Auflistung ist weder vollständig noch abschliessend.

Im Laufe der vergangenen Jahren durfte ich zu diesen Themen wiederholt referieren. Dies unter anderem in meiner Tätigkeit für den Deutschen Judo-Bund in der Trainer B- und A-Ausbildung; als J+S Experte für den Schweizerischen Judo-Verband; im Rahmen der Athletiktrainerausbildung als auch in offenen Fortbildungen für die Trainerakademie Köln des DOSB; sowie für weitere private und öffentliche Institutionen.

Kein Titel 1080 x 1500 px 2

Interessiert?

Gerne kannst du mich mit jeglichen Anfragen über das Kontaktformular erreichen. Wo ein Wille ist, ist auch Weg – in diesem Sinne bin ich mir sicher, dass wir für dein Anliegen eine gute Lösung finden werden!